MONTAGE DER KONVEKTOREN Basic FKB
Bautechnische Empfehlungen
Für die richtige Funktion des Konvektors sind bestimmte allgemeine Grundsätze einzuhalten
-
Ein richtig eingebauter Konvektor ist horizontal angeordnet mit dem Wärmetauscher näher zum Fenster. Die Konvektorwanne muss ebene Oberränder haben (sie dürfen nicht beschädigt und verdreht sein), damit eine richtige Funktion des Abdeckrosts gewährleistet ist.
-
Der empfohlene Abstand der Installation des Fußbodenkonvektors von der Wand/vom Fenster ist max. 100 mm.
-
Wir empfehlen den Anschluss an das Heizsystem Mithilfe einer absperrbaren Rücklaufverschraubung und einem thermostatischen Ventil. Der Anschluss an den Wärmetauscher ist mit Innengewinde G ½ versehen. Nach der Anschließung an das Heizsystem sind Entlüftung und Druckprüfungen durchzuführen.
-
Die Befestigungsanker verlängern die Montagebreite der Unterseite des Fussbodenkonvektors auf jeder Seite um 42 mm.
-
Bei der Betonierung ist der Konvektor horizontal mithilfe der Einstellschrauben auszurichten und im Fußboden zu verankern, die das Verschieben des Konvektors beim anschließenden Vergießen mit Beton verhindern.
-
Beim Vergießen mit Beton kann der Konvektor ebenfalls senkrecht belastet werden.
-
Beim Betonieren ist es wichtig, den Konvektor abzuspreizen, damit er sich nicht in der Längsrichtung durchbiegt. Zu diesem Zweck sind im Fußbodenkonvektor Abstandshalter installiert. Nach der Betonierung können die Abstandshalter einfach herausgenommen werden.
-
Beim Vergießen mit Beton bzw. Anhydrit sind alle Öffnungen des Konvektors gründlich abzudichten, um sie nicht mit dem Baumaterial zu verstopfen.
-
Im Falle, dass Sie den Konvektor nicht mit Beton vergießen, ist eine der Einbauvarianten diesen im Doppelfußboden zu setzen. Die Standardausführung des Konvektors ist nicht selbsttragend.
-
Um die Verschmutzung des Konvektorinnenraums zu verhindern, empfehlen wir, die Abdeckplatte binnen der ganzen Dauer der Bauarbeiten aufgesetzt zu lassen. Standardmäßig wird eine Holzfaserplatte mitgeliefert, die nicht begehbar ist und nur zum Verdecken des Fußbodenkonvektors vor kleinteiliger Verschmutzung während der Montage dient. Eine OSB Platte mit erhöhter Festigkeit für Montagezwecke kann vom wählbaren Zubehör bestellt werden.
-
Wir empfehlen den Konvektor entlang des Wärmetauschers von der Außenseite mit Wärmeisolierung (z. B. Styropor) zu versehen, um Wärmeverluste in den Fußboden zu verhindern.
Empfohlene Platzierung des Wärmetauschers in den Fußbodenkonvektoren
• Die vorgesehene Anordnung des Fußbodenkonvektors ist im maximalen Abstand 100 mm vom Fenster. Die empfohlene Position des Wärmetauschers im Konvektor, um die maximale Leistung zu sichern, ist stets auf der Fensterseite. Es entsteht somit eine natürliche Strömung, bei der die erwärmte Luft aufwärts steigt und die kühle Luft im Raum in den Konvektor angesaugt wird. Infolgedessen wird die kühle Luft am Fenster abgeschirmt und die Luft im Raum erwärmt.
•Der standardmäßige rechtsseitige Anschluss an das Heizsystem kann durch einfaches Wenden des Wärmetauschers um 180° in linksseitige verändert werden.
MONTAGE DER KONVEKTOREN FK
1 - Fußbodenkonvektor ohne Ventilator, 2 -Wärmetauscher, 3 - Abdeckrost, 4 -Abdeckrahmen U, 5 - Abdeckrahmen F, 6 -Einstellschrauben, 7 - Befestigungsanker, 8 - Trennwand ab der Höhe 300 mm, 9 - Fenster, 10 - Fußbodenoberfläche, 11 - Fugenmasse, 12 - Dehnungsfuge, 13 - Dämmung, 14 - Betonfüllung, 15 - Blindfußboden Technische Änderungen vorbehalten. |
EINBAUMÖGLICHKEITEN IN DOPPELFUSSBODEN
•Die Ständer für die Montage des Fußbodenkonvektors im Doppelfußboden bieten eine effiziente und stabile Lösung. Die Ständer sind aus unlackiertem Stahlmaterial hergestellt und sind für Doppelfußboden mit der Höhe bis 500 mm geeignet. Die Ständer für Doppelfußboden sind für die Variante Optimal und Basic geeignet.
Die Ständer müssen zusammen mit dem Fußbodenkonvektor wegen den Konstruktionsanpassungen der Wanne bestellt werden! Bestimmte Ständertypen
für Doppel-Fußböden sind bereits ein fester Bestandteil des Fußbodenkonvektors.
EINBAUMÖGLICHKEITEN IN DOPPELFUSSBODEN KORAFLEX FK
ANSCHLIESSUNG DER FUSSBODENKONVEKTOREN
Typen der Wannen nach der Anordnung der Wasseranschlüsse und Herabsetzung der Stirnseiten für die Installation in Serie
• Die Stirnseiten der Konvektorwannen werden dort herabsetzt, wo das sichtbare gegenseitige Anschließen der Konvektoren nicht erwünscht ist (wo eine Konvektorreihe ohne Unterbrechung umlaufend im Raum eingebaut ist, z. B. administrative Gebäude, Restaurants, Hotels u. ä.) Beim Bestellen des Abdeckrosts für den Konvektor mit gesenkter Stirnseite muss dieser im Bestellcode eingetragen sein.
Rot gekennzeichnet Herabsetzung der Wanne/Stirnseite.
ANSCHLUSS UND ANSCHLUSSMASSE KORAFLEX FK