Erzwungene Konvektion - REGULATION
ERZWUNGENE KONVEKTION - REGELUNG
Die Regelung des Heizmediums ist ein notwendiger Bestandteil für die richtige Steuerung der Heiz- und Kühlleistung des Konvektors mit Ventilatoren. Richtig ausgewählte Regelungselemente für das Heizsystem von Wohnungen und Häusern sorgen für eine kompfortable Innentemperatur und können zur Reduzierung der Heizkosten beitragen. Der Ventilator und der thermoelektriche Antrieb sind mit 24V DC versorgt und die Ventilatordrehzahl ist durch eine Steuerspannung von 0-10V DC geregelt.
KORAFLEX FVO, FVE, FVP, F2V a F4V
KORAFLEX FVA
KORALINE LV
KORAWALL WV
- Niedriger Stromverbrauch
Die Regulierung ist für alle Modellreihen mit erzwungener Konvektion ausgelegt:
Die Außentemperatur variiert ständig während der Heizperiode. Regulierungselemente werden am Heizsystem installiert, um die gewünschte Umgebungstemperatur zu erreichen und somit die negativen Auswirkungen von Außentemperaturänderungen wegzuschaffen. Dank durchdachter Regulierung erreichen die Modellreihen KORAFLEX, KORALINE und KORAWALL eine optimale Heizeffizienz, sowie auch beträchtliche finanziellen Einsparungen.
Inhalt der Standardlieferung | Wählbares Zubehör |
|
|
Die Installation muß gemäß den geltenden Vorschriften und Sicherheitsverfahren durchgeführt werden! Der Hersteller kann nicht für Mängel, Schäden und Verletzungen haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäße Installation verursacht werden.
Beschreibung der Funktion des Thermostats RAB 21-DC, RDG 260T und HY607LIC
Die Leistung des Konvektors wird durch die Ventilatordrehzahl und den Durchfluss des Heizmediums durch den Wärmetauscher gesteuert. Die Steuerspannung beträgt 24 V. Der Siemens Thermostat RAB 21 DC oder RDG 260T steuert das Heizmittelventil über einen thermoelektrischen Antrieb und regelt zusätzlich die Ventilatordrehzahl mit einer Steuerspannung von 0–10 V DC. Die Drehzahl kann vom Thermostat automatisch oder manuell in drei Geschwindigkeitsstufen geregelt werden. Die Nenndrehzahl wird bei einer Steuersignalgröße von 7 V eingestellt. Die Ventilatoren können durch einen Temperatursensor blockiert werden (siehe Zubehör). Um diese zu drehen, ist eine Mindesttemperatur des Heizmediums von ca. 37 °C erforderlich. Temperatursensoren gehören zur Kategorie des optionalen Zubehörs.
Beschreibung der Funktion mit BMS (Building Management System)
Zur Steuerung der Konvektoren kann das übergeordnete BMS-Steuerungssystem verwendet werden. Ein BMS-Steuerausgang steuert direkt das Öffnen/Schließen der Ventile und der andere 0–10 V DC Ausgang steuert die Ventilatordrehzahl. Die Nennleistung wird bei 7 V DC erreicht. Ventilator- und Ventilversorgung ist 24 V DC.
Bei Verwendung des KNX-Systems kann der Standkonvektor über den Thermostat RDG 260KN gesteuert werden. Der Thermostat kommuniziert dann mit dem KNX-System, an das er Informationen sendet und Befehle für den Konvektor empfängt.
Die Installation muss gemäß den geltenden Normen und Sicherheitsvorschriften erfolgen. Der Hersteller haftet nicht für Mängel, Schäden und Verletzungen, die durch unsachgemäße Installation entstehen.
Informationen zu den einzelnen Modellreihen
KORAFLEX Pool-V FVP
Für den Fußbodenkonvektor KORAFLEX Pool-V für feuchte Umgebung gilt die Beschreibung des standardmäßigen Regelsystems. Der Unterschied beruht auf der Anordnung des Reglers FCR BOX in einer Box mit höherer Schutzart. Der Ventilator ist mit einem Edelstahlmantel versehen und die Elektronik ist gegen Spritzwasser geschützt. Wir empfehlen für dieses Model einen Temperatursensor zu benutzen, welcher die Temperatur im Schwimmbeckenbereich aufnimmt, siehe Elemente der Stromregulierung S. "REGULATION UND ZUBEHÖR" . Der Fühler ist für die Thermostate RDG 260T bestimmt. Der Konvektor ist nicht für eine dauerhafte Überflutung mit dem Schwimmbeckenwasser bestimmt.
KORAFLEX Energy FVE
Wird mit der Netzspannung 230 V AC versorgt. Die geschaltete Quelle befindet sich innerhalb des Konvektors und transformiert die Netzspannung in sichere Gleichstromspannung
24 V DC. Für die Steuerung der Ventilatordrehzahl wird die Steuerspannung 0–10 V DC entweder vom Thermostat bzw. vom BMS genutzt. Das Projekt der elektrischen Installation muss von einer Person mit entsprechender Qualifikation erstellt werden und es muss mit den einschlägigen Normen übereinstimmen. Die Montage und der Service der Elektroinstallation sind von einer kundigen Person, mit entsprechender elektrotechnischer Qualifikation durchzuführen. Vor der Inbetriebnahme ist eine Ausgangsrevision der elektrischen Einrichtung gem. der Norm 33 1500 durchzuführen. Der Konvektor KORAFLEX Energy FVE wird mit Wechselspannung 230 V vom Stromnetz versorgt, deshalb ist die Stromverteilung mit einem Schutzleiter mit dem Ansprechstrom 30 mA zu versehen. Der Konvektor ist für den Betrieb in trockener Umgebung und nur für das Heizen bestimmt.
KORAFLEX Amper FVA
Der Elektrokonvektor KORAFLEX Amper FVA wird mit einer Steuerspannung von 0–10 V DC über einen Thermostat oder ein übergeordnetes GLT-System gesteuert. Abhängig von der Höhe dieser Spannung werden die Leistung der Heizung und die Lüfterdrehzahl bestimmt. Die Stromversorgung des Heizkörpers erfolgt mit 230 V AC über eine E-Box mit der Schutzart IP 65. Die Lüfter verfügen über eine sichere 24 V DC-Stromversorgung. Wenn der Lüfter ausfällt, schaltet die Elektronik den Strom zum Heizstab ab. Bei einem elektronischen Fehler sorgt ein Sicherheitsabschaltsensor für Sicherheit. Ein zusätzlicher Regelsensor sorgt dafür, dass die Temperatur des begehbaren Gitters die Umgebungstemperatur um 45 K nicht übersteigt. Das Gitter ist aus Sicherheitsgründen mit Schrauben am Konvektor befestigt.
KORAWALL Optimal-V (WVO) und Pool-V (WVP)
Um die Wärmeleistung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einbau einer LM-Anschlussarmatur. Diese Armatur hat einen höheren Durchfluß. Denken Sie an die Stromversorgung in der Nähe der Installation
Wandkonvektoren mit erzwungener Konvektion KORAWALL Direct WVD und autonomer Steuerung und Anschluss an 24 V DC.
Die KORAWALL Geräte dienen ausschließlich zum Heizen und Nachkühlen von Luft in frostfreien und trockenen Innenräumen. Wandkonvektoren sind leistungsstarke Geräte, die für die Beheizung bei niedrigen Temperaturen geeignet sind. Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt über einen 24 V DC Steckdosenadapter. Ferner ist dieser mit einer Standalone-Steuerung mit integrierter Tastatur ausgestattet, mit der das Gebläse direkt am Gehäuse gesteuert werden kann.
Wandkonvektoren mit erzwungener Konvektion KORAWALL Energy WVE und autonomer Steuerung und Anschluss an 230 V AC
Die KORAWALL Geräte dienen ausschließlich zum Heizen und Nachkühlen von Luft in frostfreien und trockenen Innenräumen. Wandkonvektoren sind leistungsstarke Geräte, die für die Beheizung bei niedrigen Temperaturen geeignet sind. Ferner ist dieser mit einer autonomen Steuerung und mit integrierter Tastatur bestückt, welche eine direkte Steuerung
des Gebläses am Gerät ermöglicht. Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt über eine vorgefertigte Klemmleiste, die sicher in den Konvektor integriert ist. Der Konvektor erreicht hohe Heizleistungen auch bei geringen Temperaturgradienten und kann in der Nicht-Kondensationszone auch zur Nachkühlung eingesetzt werden, welche besonders in den Sommermonaten von Vorteil ist.
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns